PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 9 Jahren

Falstaff & Hogast Karriere 01/2016

  • Text
  • Falstaff
  • Karriere
  • Bewerbung
  • Aktuelle
  • Hotels
  • Beigestellt
  • Gastronomie
  • Cognac
  • Benefits
  • Wien

karriere / Top-Brenner

karriere / Top-Brenner destillerie Rogner Roiten im Waldviertel ist die Heimat der Familie Rogner. Hermann Rogner kümmert sich mit viel Einfühlungsvermögen um die Produktion seiner feinen Destillate – und das mit einem allumfassenden Bekenntnis zur Qualität. Neben Traditionellem, etwa dem Kriecherl, widmet er sich auch verstärkt internationalen Spirituosenkategorien. Die erste Intention, um Gin zu produzieren: Das Regionale des Waldviertels mit dem Internationalen zu verbinden. Der Erfolg des Nord-Süd Gins ist beeindruckend, die mandarinige Frische hat viele Liebhaber. Die intensive Beschäftigung mit der heimischen Natur ließ ihn den W4 Waldviertel Dry Gin kreieren, für den er die Essenzen von mehr als 20 verschiedenen Pflanzen einzeln herstellt und dann zu einem kräuterig-charaktervollen Ginerlebnis komponiert. Doch was wäre das Waldviertel ohne sein Getreide? Aus Roggen, Weizen und Gerste entsteht der Whisky 3/3, der behutsam in Fässern aus österreichischer Eiche schlummern darf. Aber auch Rum, für den feinste Melasse importiert wird, ist im Sortiment der Waldviertler. Highlights: Zigarrenbrand (Birne), W4 Waldviertel Dry Gin, Whisky 3/3 Destillerie Rogner, 3911 Roiten, www.destillerie-rogner.at Koval Selbst über dem großen Teich findet man Österreicher an der Brennblase, wobei der Weg von Robert Birnecker eigentlich anders hätte verlaufen können. Der promovierte Volkswirt arbeitete in der österreichischen Vertretung in den USA, als er seine Frau Sonat kennenlernte. Doch nach einer Zeit war dem Paar dieses Leben zu eintönig und man beschloss, der geheimen Leidenschaft Roberts nachzugeben. Er hatte von seinem Großvater am Attersee das Brennen gelernt – und dieses Wissen machte sich jetzt in Chicago bezahlt. Die erste Distillery in Chicago seit Mitte des 19. Jahrhunderts war gegründet! Das Paar begann damit reinsortige Getreidebrände als Whiskey zu vermarkten – man entschied sich für ungewöhnliche Sorten wie Millet (100 % Hirse) oder Oat (100 % Hafer). Das schlug richtig ein, denn für die USA war das ungewöhnlich. Birnecker begann als Destillerieberater die Craft Distillers Szene in den Staaten mitzuentwickeln – die Marke ist heute derart erfolgreich, dass die alte Brennerei bereits zu klein wurde und man in eine größere Anlage übersiedelte. Highlights: Millet Whiskey, Koval Dry Gin, Sunchoke Brandy Koval Distillery, Chicago, IL 60640, www.koval-distillery.com Fotos: G.Fessl, Jacklyn Simpson Photography, ZwoAcht Visuelle Kommunikation 10 falstaff 01/2016

Birgitta Rust – Piekfeine Brände Es war die Liebe, die Birgitta Rust dazu veranlasste ihre »gläserne« Brennerei am 11. 11. 2011 in Bremen zu eröffnen. Die Liebe zu besten Produkten hatte sie dazu veranlasst, sich in Bayern zur Destillateurin ausbilden zu lassen. So wurde aus dem privaten Interesse für edelste Spirituosen ein Beruf, den sie nach der Ausbildung mit Praktika in Italien, Deutschland und Österreich perfektionierte. Schon der Markenname »Piekfeine Brände« verspricht viel und ihre Sortimentspalette ist beachtlich. Neben Obstklassikern zollt sie mit Hagebutten- und Sanddornbrand ihrer norddeutschen Heimat Tribut. Die liebevoll designten Flaschen bilden einen Blickfang in jedem Backboard. 2015 brachte Birgitta Rust ihren ersten Hanseatic Single Malt Whisky »Van Loon« auf den Markt und bedient gemeinsam mit dem »Triple Peak« Gin auch die steigende Nachfrage nach diesen Produkten. Übrigens kann man den Whisky New Make auch mit einem eigenen 10-Liter-Reifungsfass erwerben, um dann die Fasslagerung selbst zu gestalten. Highlights: Sanddornbrand, Haselnussgeist Barrique, Van Loon Whisky Birgitta Rust Piekfeine Brände e.K., 28217 Bremen, www.br-piekfeinebraende.de Unseren Erfolg verdanken wir dem Teamspirit und der Hingabe unserer Mitarbeiter. Das wissen und würdigen wir und begleiten sie aktiv dabei, das zu werden, was sie sein möchten. Mit persönlicher Förderung und attraktiven Karrieremöglichkeiten. Was möchten Sie bei uns erreichen? www.sodexo.at

FALSTAFF ÖSTERREICH