willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
LOISIUM WEIN & KULINARIK GANZ NAH DRAN In den Gärten des LOISIUM Langenlois wachsen Weinstöcke, gleich daneben werden bester Wein und Sekt produziert – wer im LOISIUM absteigt, wohnt nicht beim, sondern mit dem Wein. KAMPTALER AUSLESE Loimer, Steininger, Schloss Gobelsburg – drei von mehreren Hundert Kamptaler Weinbaubetrieben, die exemplarisch für alle Vorzüge der Region stehen. Loimer, Steininger, Schloss Gobelsburg – three vineyards, of several hundred, in the Kamptal valley that capture the region’s true essence. 20 LOISIUM
WEINGUT FRED LOIMER Der respektvolle Umgang mit Boden, Pflanze, Tier und Mensch steht im Mittelpunkt. Fotos: Weingut Loimer / Andreas Hofer, Herbert Lehmann / picturedesk.com, Werner Streitfelder Das Kamptal steht für Weine, die ihre Kraft aus dem Zusammentreffen warmer Witterungseinflüsse aus dem Pannonischen Becken und kalter Strömungen aus dem angrenzenden Waldviertel beziehen. Die Winzer hier waren schon immer Vorreiter in Sachen Weiterentwicklung ihrer Produkte. Und so wundert es nicht, dass einige der besten Winzer des Landes hier ansässig sind. Und noch viel weniger verwunderlich ist es, dass sie im LOISIUM Langenlois eine würdige Wirkungsstätte gefunden haben. WEINGUT FRED LOIMER Authentische Weine sind immer geprägt von ihrem Ursprung – und sie erzählen eine Geschichte. Fred Loimers Weine erzählen von Herkunft, von der Kraft der Natur und dem respektvollen Umgang mit Boden, Pflanze, Tier und Mensch. Fred Loimers Ideal ist es, sein Weingut als »geschlossenen Betriebsorganismus« zu verstehen, der möglichst alle Elemente der landwirtschaftlichen Produktion selbst hervorbringt. Und das Ergebnis ist Herkunft pur: individuelle Weine, mit Geduld, Präzision und minimaler Einflussnahme entstanden, eigenständig und manchmal auch kontrovers – aber dabei immer absolut wahrhaftig. Als »geschlossenen Betriebsorganismus« versteht Loimer sein Weingut, der möglichst alle Elemente der Produktion selbst hervorbringt. Fred Loimer: Seine Weine erzählen von Herkunft und der Kraft der Natur. Sie entstehen durch Geduld, Präzision und möglichst minimaler Einflussnahme. LOISIUM 21
Gesund bleiben. In jeder Lebenslage
VISITE SENSORIELLE - DÉGUSTATION D
LOISIUM 2040: WOHIN DIE REISE GEHT
XXXXXX Nullaccuptam quia sit a cupt
NEUER LOOK FÜRS LOISIUM Die beiden
Von oben betrachtet erinnert der Gr
5. IM LAC NOIR BADEN Versteckt zwis
AFTER-WORK-INCENTIVES Ob Event in d
PHOTOVOLTAIK-EXPANSION Sowohl in La
LOISIUM ACTIVITY & EVENTS ACTIVITY
LOISIUM ACTIVITY & EVENTS LOISIUM-L
LOISIUM ACTIVITY & EVENTS »BIKE-MI
LOISIUM ACTIVITY & EVENTS Ein bisch
LOISIUM ACTIVITY & EVENTS Dir ist e
LOISIUM ACTIVITY & EVENTS @MS.MONAA
LOISIUM ACTIVITY & EVENTS DER WINE-
LOISIUM LANGENLOIS Kultur, Wein und
LOISIUM CHAMPAGNE Kultur, Geschicht
www.schlossparkfreihof.at EXKLUSIVE
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram