willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
LOISIUM WEIN & KULINARIK Am Anfang war wie meistens eine verschlossene Tür – und die Neugier. Vor der Tür stand Gerhard Nidetzky, seinerzeit, Mitte der 1990er-Jahre, beruflich höchst erfolgreich unterwegs und vom Wunsch beseelt, gemeinsam mit seiner Frau Tuula ein altes, lange leer stehendes Bauernhaus in Langenlois zu erwerben, um dem hektischen Stadtleben endlich den Rücken zu kehren. Hinter der Türe erschloss sich eine andere Welt: die Kellerwelt von Langenlois. Riesige, scheinbar unendlich lange Stollen, über einen Zeitraum von 900 Jahren in den weichen Boden getrieben als Lagerstätte für den hier seit jeher dominierenden Weinbau. Allerdings kaum mehr benutzt und somit dem Verfall preisgegeben. »Wir wollten etwas dagegen unternehmen, schließlich handelt es sich hier um ein eminentes kulturelles Erbe unserer Region«, erzählt Gerhard Nidetzky heute (siehe LOISUM-HOTEL Hotelpool mit Blick auf die WeinWelt (ganz oben), das Hotel von Süden aus gesehen und der Eingang in die Katakomben. auch Interview S. 18). Gemeinsam mit seinem Nachbarn, dem Winzer Karl Steininger, dem US-Architekten und Wein-Fan Steven Holl und dem Schweizer Kommunikationsexperten Otto Steiner wurde ein Plan entwickelt, wie man die Langenloiser Kellerwelt vor dem Verfall retten und nachfolgenden Generationen zugänglich machen sowie gleichzeitig die lokale Wirtschaft stärken und entwickeln könnte – die Geburtsstunde der WeinWelt. Und weil solch ein Projekt jede Menge Besucher anziehen würde, ersann man gleich auch ein Hotel dazu in unmittelbarer Nähe zur WeinWelt und ebenso modern und nüchtern gestaltet wie diese, weit weg von den üblichen Beherbergungsbetrieben dieser Art. Ein Haus wie ein Statement, geschmeidig in die Landschaft eingefügt und dennoch sich selbst genügend. Das erste LOISIUM-Hotel. Der Rest ist Geschichte, die sich bis heute fortsetzt. 14 LOISIUM
WEINWELT ERLEBEN LANGENLOIS UNDERGROUND Die WeinWelt ist im wahrsten Sinne des Wortes eine Welt für sich mit unzähligen Eindrücken und Ansichten. Touren durch die 900 Jahre alte Kellerwelt, Vinothek und Spezialitätenshop, feine Kulinarik und die besten Weine und Sekte zum Verkosten – das alles finden Sie in der WeinWelt. Für mehr Infos QR-Code scannen und staunen. E 900-year-old cellars, a vinotheque & store, fine cuisine, wines & sparkling wines. Scan the QR code to learn more about WeinWelt. Fotos: Werner Streitfelder, www.pov.at, Mischa Nawrata 20 JAHRE ZUKUNFT Heuer feiert die WeinWelt ihr 20-jähriges Bestehen und auch die Planungen für das LOISIUM-Hotel begannen vor zwei Dekaden (eröffnet wurde es zwei Jahre später im Herbst 2005). Ein guter Zeitpunkt für eine erste Zwischenbilanz. »Die Idee dieses Konzepts ist einzigartig, es gibt nirgendwo sonst auf der Welt etwas wie die WeinWelt und das LOISIUM-Hotel«, streut Mustafa Özdemir den seinerzeitigen Masterminds hinter der Idee Rosen. Özdemir ist ein Managing Partner jener Betreibergruppe, die Hotels und Weinwelt vor einigen Jahren übernommen und seither ste- » DIESES KONZEPT IST EINZIGARTIG, ES GIBT NIRGENDWO SONST AUF DER WELT ETWAS WIE DAS LOISIUM.« Mustafa Özdemir, Managing Partner LOISIUM tig weiterentwickelt haben. »Das LOISIUM- Hotelkonzept – also moderne, urbane Häuser inmitten der schönsten Weinanbaugebiete Europas – ist eine Plattform für die jeweilige Region, auf der sich diese mitsamt ihren Produkten und Dienstleistungen darstellen und damit ihre Wertschöpfung steigern können«, so Mustafa Özdemir weiter. Entsprechend begehrt ist die Marke LOISIUM inzwischen in der Weinwelt. Nach dem Haus in der Südsteiermark und dem 2022 eröffneten Hotel in Mutigny in der Champagne ist für 2025 die nächste Eröffnung geplant, und zwar im lauschigen Elsass im Dreiländereck Frankreich – Schweiz – Deutschland. LOISIUM 15
Hallo, Ihr Geld ruft an! Die Oberba
einem Schatz an überliefertem Wiss
Gesund bleiben. In jeder Lebenslage
VISITE SENSORIELLE - DÉGUSTATION D
LOISIUM 2040: WOHIN DIE REISE GEHT
XXXXXX Nullaccuptam quia sit a cupt
NEUER LOOK FÜRS LOISIUM Die beiden
Von oben betrachtet erinnert der Gr
5. IM LAC NOIR BADEN Versteckt zwis
AFTER-WORK-INCENTIVES Ob Event in d
PHOTOVOLTAIK-EXPANSION Sowohl in La
LOISIUM ACTIVITY & EVENTS ACTIVITY
LOISIUM ACTIVITY & EVENTS LOISIUM-L
LOISIUM ACTIVITY & EVENTS »BIKE-MI
LOISIUM ACTIVITY & EVENTS Ein bisch
LOISIUM ACTIVITY & EVENTS Dir ist e
LOISIUM ACTIVITY & EVENTS @MS.MONAA
LOISIUM ACTIVITY & EVENTS DER WINE-
LOISIUM LANGENLOIS Kultur, Wein und
LOISIUM CHAMPAGNE Kultur, Geschicht
www.schlossparkfreihof.at EXKLUSIVE
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram