PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 8 Jahren

Café Guide 2017

Für den neuen Café Guide hat die Falstaff-Community mit rund 35.000 Internet-Votings die besten Betriebe in ganz Österreich gewählt. Abgestimmt wurde in den Monaten April bis Juli 2016, die Ergebnisse sind kompakt im 314 Seiten starken Guide auf einen Blick zusammengefasst. ET: 23.09.2016

KAFFEESPEZIALITÄTEN

KAFFEESPEZIALITÄTEN KOSAKENKAFFEE Eine ungewöhnliche, etwas abenteuerliche Kombination aus Russland: ein kleiner, starker Kaffee mit flüssigem Zucker, der in einem Glas mit Rotwein und Wodka gestreckt wird. KURZER Ein kleiner oder großer Mokka, der mit wenig Wasser zubereitet wird. Kann schwarz oder braun, das heißt mit Milch oder auch mit Obers, getrunken werden. LANDTMANN Weinbrand, Kaffeelikör und Zucker werden erhitzt und mit starkem Espresso vermengt, darauf kommen Schlagobers, Zimt pulver und ein Schokotaler. Eine Spezialität des gleich namigen Cafés. MARIA THERESIA(NER) Ein mit flüssigem (Rohr-)Zucker gesüßter Mokka mit Orangenlikör. Das Tüpfelchen auf dem i ist ein Gupf Schlagobers mit bunten Zuckerstreuseln. MAZAGRAN Ein geeister, starker Mokka mit Maraschinolikör, Gewürzen, flüssigem Zucker und einem Eiswürfel. Geht schon fast in Richtung Bargetränk. Benannt nach einem Trinkgefäß aus Algerien. Kaisermelange und Maria Theresia(ner) KAFFEE LÄNDLE 1 Kaffeelöffel Rohrzucker, je 1 cl Gravensteiner-Apfel-Schnaps und Mokkalikör, Zimt und Kardamom werden mit heißem Kaffee auf gefüllt und das Ganze mit einem Schlagobersgupf gekrönt. KAFFEE VERKEHRT »Verkehrt« deswegen, weil es sich hier um eine Spezialität handelt, die mehr Milch als Kaffee beinhaltet. Die Wiener Version des derzeit überall so beliebten Caffè Latte. KAISERMELANGE Ein verlängerter Mokka wird mit einem Eidotter, zwei Löffeln Honig und einem Schuss Weinbrand vermischt. Das Ei kommt wegen der Farbe dazu, da bei dieser Spezialität keine Milch verwendet wird. KAPUZINER Ein Mokka wird mit einigen wenigen Tropfen Obers vermischt, bis er die Farbe einer Kapuzinerkutte hat, und mit Kakao oder geriebener Schokolade bestreut. 38 falstaff Café Guide 2017 Foto: Patricia Weisskirchner MEISTERKAFFEE Hier wird nichts vermischt, sondern einfach ein Weinbrand zum Kaffee – zu welchem auch immer – serviert. Früher leisteten sich Meister nach getaner Arbeit das Kaffee-Weinbrand-Duo. MELANGE Ein mit heißer, mit wenig Obers versetzter Milch aufgegossener Mokka. Das Ergebnis ist eine Mischung (»Me lange«) aus halb Milch und halb Kaffee, mit einer Milchschaumhaube vollendet. KLEINER/GROSSER MOKKA Auch Mocca, Schwarzer, Espresso oder Piccolo genannt. Starker Trägerkaffee mit feinporiger Creme, in der traditionellen Nuss- oder Mokkaschale serviert. Ohne Milch und Obers, nur Zucker ist erlaubt. MOKKA GESPRITZT Ein kleiner oder großer Mokka wird mit einem Schuss Weinbrand verfeinert (kann natürlich auch Cognac sein, das hängt vom Geschmack und der Brieftasche des Connaisseurs ab). OBERMAYER Ein gesüßter großer Mokka, auf dem eine dünne Schicht kaltes Obers schwimmt. Der heiße Kaffee wird durch das Obers getrunken und sollte sich dabei nicht mit diesem vermischen. 39

FALSTAFF ÖSTERREICH