PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 8 Jahren

Café Guide 2017

Für den neuen Café Guide hat die Falstaff-Community mit rund 35.000 Internet-Votings die besten Betriebe in ganz Österreich gewählt. Abgestimmt wurde in den Monaten April bis Juli 2016, die Ergebnisse sind kompakt im 314 Seiten starken Guide auf einen Blick zusammengefasst. ET: 23.09.2016

KAFFEE- SPEZIALITÄTEN

KAFFEE- SPEZIALITÄTEN IN ÖSTERREICH KAFFEESPEZIALITÄTEN Amadeus und großer Brauner Franziskaner und Fiaker ADVOCAT Auch Verpoortocino, Fliegender Holländer oder Advocat-Kaffee genannt. Espresso, Eierlikör, Milchschaum und Schokoflocken gehen in einem Glas eine reizvolle Verbindung ein. AMADEUS Auch Mozart genannt. Ein großer Mokka mit Schlagobers, Pistaziensplittern und Mozart likör – einem cremigen Likör auf der Basis von Weinbrand und den Kakaosorten Forastero und Trinitario. KLEINER/GROSSER BRAUNER Ein bzw. ein doppelter Mokka mit separat serviertem Kaffeeobers. In ganz Österreich – von Wien bis Bregenz – bekannt und wohl die beliebteste Form des schnellen Kaffeegenusses für zwischendurch. BRULOT Zitronen- und Orangenschale, Zucker, Zimt und Nelken werden mit Grand Marnier übergossen, zusammen mit Kaffee kurz aufgekocht, in Tassen geseiht und mit Cognac flambiert. EINSPÄNNER Ein Kaffee mit Zucker und Schlagobers. Die Bezeichnung stammt von den Wiener Fiaker-Kutschern, die mit einer Hand das Pferd halten mussten, weshalb ihr Kaffee in einem Henkelglas serviert wurde. 36 falstaff Café Guide 2017 Fotos: Patricia Weisskirchner FIAKER Ein Einspänner, der um einen Schuss Kirschwasser ergänzt wird. Die Menge ist nicht genau überliefert, aber meist werden dem Kaffee 2 cl Kirschwasser hinzugefügt. FRANZISKANER Ein kleiner Mokka mit viel Milch, Zucker, zwei Kaffeelöffeln Schlagobers und Schokoladenstreuseln, im Spezialitätenglas serviert. Die Farbe erinnert an die Mönchskutte. GEWÜRZKAFFEE Man bedeckt den Boden einer Piccolotasse mit Rum (Menge nach Belieben), legt zwei Gewürznelken hinein, gießt heißen, starken Kaffee darüber, süßt nach Geschmack und rührt mit einer Stange Zimt um. ALTWIENER HÄFERLKAFFEE Filterkaffee mit viel Milch, im »Großmutterhäferl« serviert. Eine nostalgische Reminiszenz an die ersten Versuche der Kindheit, als man behutsam an den Kaffeegenuss herangeführt wurde. JUBILÄUMSKAFFEE In ein Glas mit Henkel kommen ein kleiner Mokka und dazu 2 cl Feinkristallzucker, 2 cl Coruba-Rum und 2 cl Bananenlikör. Ein Schlagobershäubchen erfreut nicht nur das Auge. 37

FALSTAFF ÖSTERREICH