willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
ier / TROPHY FALSTAFF BIER TROPHY 2022 An die 250 Biere hat die Falstaff-Jury anlässlich der Bier Trophy 2022 verkostet und bewertet. Ein weiterer Beweis für die aktuell große Biervielfalt. Erfreulich ist dabei, dass unsere Verkoster in allen Kategorien exzellente Bierspezialitäten ins Glas bekamen. Die besten aus jeder Kategorie finden Sie auf den folgenden Seiten. LEGENDE 95–100 Punkte: absolute Weltklasse 90–94 Punkte: ausgezeichnet 85–89 Punkte: gute bis sehr gute Qualität Das Preisklassesegment: €: bis 3 Euro €€: bis 7 Euro €€€: ab 7 Euro 90 falstaff 1 3 2 4 95 1. Platz Hofstettner Granit EIS Bock 1 Fast schwarzes Braun, stabiler Schaum. In der Nase Kokosraspel, Melasse und Ahornsirup, dezent auch Rum-Rosine. Kraftvoll, mit hintergründiger Karbonisierung legt die Röstbittere los. Kaffeenoten werden von Süße und Trinkanimo begleitet. Großartig! 11,5 Vol.-%, 0,33-l-Flasche, €€€ Brauerei Hofstetten, hofstetten.at 94 DIE BESTEN AUS DER KATEGORIE »BOCKBIER« Bockbiere gehören zu den Starkbieren mit einem Alkoholgehalt von 6,5 Volumprozent oder mehr. Es gibt sie hell und dunkel sowie als Weizenstarkbier. Sie sind besonders vollmundig, mit einer gewissen Malzsüße, während die Bittere eher zurückhaltend ist. 2. Platz Baeckert’s Bockerl 2 Kastanienbraun mit roten Reflexen, intensiver Schaum. Kirschjoghurt-Duft und etwas reife, zart holzige Noten. Saftig, wieder mit Eichentouch, etwas Rosine und final wieder roten Früchten. »Belgisch inspirierter Bock«, absolut abseits des Mainstreams! 7,4 Vol.-%, 0,33-l-Flasche, €€ Baeckert’s Brauerei, baeckerts.at 93 3. Platz ex aequo Mohrenbräu Eisbock 2021 3 Goldbraun wie Schnitzelpanier, dezente Schaumbildung. Süßer Blätterteig (»Sfogliatini«), Toffee, Anflug von Salzgebäck. Mächtiger Antrunk, der Süße, dezente Salzigkeit und Mostobst kombiniert. »Herrliches Flüssigkaramell; eigentlich ein Dessert!« 10 Vol.-%, 0,33-l-Flasche, €€€ Mohrenbrauerei, mohrenbrauerei.at 3. Platz ex aequo Budweiser Budvar Reserve 4 Dunkles Goldbraun im Glas, die Nase mischt kecke Limettenzeste unter die malzbetonten Düfte wie Milchkaramell und Nussschokolade. Saftig-süßer Auftakt, der Honig, röstige Haselnuss und etwas Dörrmarille verbindet. Animierende, leicht säurige Note. 7,5 Vol.-%, 0,33-l-Flasche, € Budweiser Budvar, delfabrokolarik.at 92 Loncium Weizenbock Bio Mittelbraun mit dezenter Schaumkrone. In der Nase anfangs selchig-rauchig, dahinter mit Nougat und Banane. Vollmundig und wieder mit Milchschokolade-Einschlag; feine Gewürznoten (Macis und etwas Koriandersaat) runden den satten Nachtrunk noch ab. 6,8 Vol.-%, 0,33-l-Flasche, € Loncium, loncium.at Schremser Osterbräu Klares Gelbgold, feinporige Schaum- deckung. Pikante und kühle Duftnoten wie Braune Senfsaat, etwas Honig und Orangenblüten. Im Mund mit viel Druck, gute Rezenz und Zitrusfrucht. Feine Bittere, die mehr Struktur als Herbheit beisteuert. Top-Balance! 7,1 Vol.-%, 0,33-l-Flasche, € Bierbrauerei Schrems, schremser.at 91 Schleppe No2 Weizenbock 2021 Persistenter, reinweißer Schaum, sattes Gold. Im Duft nach Allerheiligenstriezel und Mandelblättchen, dezenter nach Banane. Vollmundig und druckvoll, der Alkohol wird merklich, aber der Weizen und Frische halten gegen. »Wie flüssiges Baba au Rhum«. 6,9 Vol.-%, 0,33-l-Flasche, € Schleppe Brauerei, schleppe.at Bierschmiede Funkenflug Kastanienbraun, dezenter Schaum; Duft nach dunklem Karamell, rotem Apfel und Milchschokolade. Nachdrückliches Mundgefühl, das neben Kakaopulver, Cerealien und Muskatabrieb auch gute Rezenz aufweist. Kräftig gestrickt, aber auch hohe Drinkability. 7 Vol.-%, 0,33-l-Flasche, € Bierschmiede, bierschmiede.at Frastanzer Sündenbock Bio 5 Dunkler Bernstein, sanfter Schaum. Gewürzbetonter Duft nach Ingwer, Mandelkeks und Tonkabohne. Im Antrunk sofort zupackend; der höhere Alkohol trägt Süße, karamellige Töne und wieder Mandeln. Nachdrücklich und mit zartem Fotos: StockFood / Sabine Mader, beigestellt
5 Gugelhupf-Touch im Finale. 10,5 Vol.-%, 0,33-l-Flasche, €€ Brauerei Frastanz eGen, frastanzer.at 90 Rieder Weißbier Bock Honiggelb mit feiner Trübung, der Duft bringt stiltypische Gewürznelke, aber auch Grapefruitabrieb und Cornflakes mit. Bei aller Kraft ziemlich rezent. Die Bananentöne werden wieder von Zitrusfrucht (diesmal Orange) begleitet. »Wie eine Nachspeise«! 6,5 Vol.-%, 0,33-l-Flasche, € Brauerei Ried, rieder-bier.at Hölzl Bock Schnitzelbraun mit orangenen Reflexen. Gut dosierter Südfrüchte-Mix aus Orange, Ananas und auch Kaktusfeige im Duftbild. Saftig und mit bitterer Grundierung von Beginn weg am Gaumen. Cremiges Mittelstück, das Reis und sanfte Zesten-Akzente zeigt. 6,9 Vol.-%, 0,33-l-Flasche, € Hölzl Brauerei – HQ-Bier GmbH hqbier.at Loncium Schwarze Gams Bio Praktisch schon schwarzes Dunkelbraun, dezenter Schaum. Schokoladig geprägte Bitternase (»wie Schoko Pops«) und auch Kakaomilch. Cremig und schokoladig auch am Gaumen, feine Röstaromen und auch trocknende, Sherry-artige Gewürzprägung im Finale. 6,2 Vol.-%, 0,33-l-Flasche, € Loncium, loncium.at 89 Golser Bio Bullig Golden und mit dezentem, aber feinporigem Schaum. In der Nase »Stollwerck«, etwas Orangenzeste und auch Weisse Schokolade. Frisch und hell getreidig geprägter Antrunk, der leichte Süße, etwas DIE JURY Die Experten-Runde traf sich zur Bier-Blindverkostung im goßen Verkostungssaal bei Del Fabro Kolarik in Wien. Besonderer Dank geht dafür an Michael Kolarik- falstaff Leingartner und sein Team für die Unterstützung bei der Organisation sowie an BENJAMIN HERZOG Roland Graf für die Leitung der Panel-Verkostung. DOMINIK VOMBACH DIE VERKOSTUNGSJURY: Benjamin Herzog, Chefredakteur Falstaff Schweiz Dominik Vombach, Chefredakteur Falstaff Schweiz Conrad Seidl, als »Bierpapst« Experte, Juror und Publizist für Bierthemen, Politikjournalist der Tageszeitung »Der Standard« Michael Kolarik-Leingartner, österreichischer Biersommelier-Staatsmeister, ausgebildeter Brauer und Brand Ambassador Budweiser Roland Graf, Genuss- und Drinkjournalist, Bar-Experte für Falstaff und Gründer von trinkprotokoll.at Karl Trojan, Inhaber und Geschäftsführer von Schremser Bier Harry Mittermaier, Vorstandsmitglied der Bier-IG MICHAEL KOLARIK- LEINGARTNER KARL TROJAN CONRAD SEIDL ROLAND GRAF HARRY MITTERMAIER falstaff 91
SPEZIAL S O N D E R A U S G A B E K
K.K. LANDESFÜRSTLICHE STADT FREYST
Hungrig auf echt? Auf Geschmack, de
Vom Brauen in den eigenen Häusern
Foto: Mary Evans / picturedesk.com
SCHANKHILFE GESUCHT? ZUVERLÄSSIG,
#BRAUDICH Geschmack ZU Beweisen. D
Chefredaktion Schweiz BENJAMIN HERZ
ier-spezial / HELLES COMEBACK Noch
ier-spezial / HELLES COMEBACK Der Z
ier-spezial / HELLES COMEBACK < SES
ier / BIERLEGENDE BITBURGER BIER- F
ier / BIERLEGENDE BITBURGER Jan Nie
ier / BIERLEGENDE BITBURGER < Pilsn
SCHMREMSER Eigentümer und Braumeis
Die norddeutsche Brauerei Störtebe
Das Null Komma Josef der Wiener Bra
OTTAKRINGER BRAUEREI BIERVIELFALT S
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram