willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
Nach einem ausgedehnten Frühstück im Vienna House geht’s gestärkt in den letzten Tag der Pilsen Tour. SONNTAG Nach viel Bier lockt die Kultur – Adolf Loos’ versteckte Wohnungseinrichtungen schlagen die Brücke nach Wien. Kulturtipp: Das »Brummel-Haus« wurde vom österreichischen Architekten Afred Loos errichtet sowie das Interieur von ihm designt. (5 Euro) erstellt, die Albertina und das Hofmobiliendepot haben an den Rekonstruktionen ebenso mitgeholfen wie das MAK Wien. Es ist ein idealer Abschied von der Stadt, die an die große Zeit der Ersten Tschechischen Republik erinnert. Und am Heimweg bleibt noch genug Zeit, sich bei einer der modernen Craft-Beer-Brauereien mit Vorrat einzudecken. Etwa bei Žaneta Petružálková in Nepomuk; die »Goldene Kuh« (Zlatá kráva) führt die Tradition in besonders witziger Weise weiter. Alle Biere sind nach Rindern benannt. Und nach einer kurzen Verkostung macht sich eine ganze »Herde« vom obergärigen »Red ox« auf in die Heimat. > Das Frühstück im »Vienna House« wird ausführlich zelebriert, denn es steht noch ein Stadtspaziergang auf dem Programm, ehe es ans Abschiednehmen von Westböhmen geht. Man muss allerdings wissen, wo der Treffpunkt für eine der außergewöhnlichsten Pilsen-Touren ist. Denn an einem der größten Schätze der Stadt geht man buchstäblich vorbei. Lediglich die Adresse Husova Nr. 58 erinnert frappant an Wiens Architektur-Moderne. Das »Brummel-Haus« wurde zur Gänze von Adolf Loos errichtet, doch der Großteil der Arbeiten des Welt- Architekten betrifft Interieurs. Auf einer eige- nen Runde kann man diese Einrichtungen besichtigen, die einen ähnlichen Eindruck von der Gesamtkunstwerk-Philosophie Loos’ geben wie das »Haus ohne Augenbrauen« am Wiener Michaelerplatz. Dass die Sonntags-Führungen zu den Wohnungen auf Tschechisch stattfinden, lässt sich verschmerzen; denn selbst würde man den Weg zu den Altbau-Wohnungen kaum finden. Und das wichtigste Werk über die insgesamt 13 Aufträge in Pilsen liegt auf Deutsch vor. Der Architekt Petr Klíma hat den Taschenguide »Architekturführer durch das Werk von Adolf Loos und seiner Mitarbeiter in Pilsen« Letzter Stopp: Die Craft-Beer- Brauerei Žaneta Petružálková – hier werden die Biere nach Rindern benannt. Yiihhaa! Fotos: Vienna House, Visit Plzen, Zlatka Krava 86 falstaff
SPEZIAL S O N D E R A U S G A B E K
K.K. LANDESFÜRSTLICHE STADT FREYST
Hungrig auf echt? Auf Geschmack, de
Vom Brauen in den eigenen Häusern
Foto: Mary Evans / picturedesk.com
SCHANKHILFE GESUCHT? ZUVERLÄSSIG,
#BRAUDICH Geschmack ZU Beweisen. D
Chefredaktion Schweiz BENJAMIN HERZ
ier-spezial / HELLES COMEBACK Noch
ier-spezial / HELLES COMEBACK Der Z
ier-spezial / HELLES COMEBACK < SES
ier / BIERLEGENDE BITBURGER BIER- F
ier / BIERLEGENDE BITBURGER Jan Nie
ier / BIERLEGENDE BITBURGER < Pilsn
SCHMREMSER Eigentümer und Braumeis
Die norddeutsche Brauerei Störtebe
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram