PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 2 Jahren

Bier Special 2022

  • Text
  • Falstaff
  • Falstaffmagazin
  • Cookig
  • Recipes
  • Kochen
  • Rezepte
  • Wein
  • Gourmet
  • Weingut
  • Restaurant
  • Restaurantguide
  • Weinguide
  • Lifestyle
  • Weinbau
  • Zmbiy

ier-spezial / BIER IM

ier-spezial / BIER IM FILM ES GIBT WENIGE GETRÄNKE, DIE ENTSPANNUNG UND LOCKERHEIT DERART GUT VERKÖRPERN WIE EIN KÜHLES BLONDES. Oliver Hardy (l.) und Stan Laurel gehörten zu den ersten Filmhelden, die einem kühlen Blonden gegenüber nicht abgeneigt waren. »Ein ausgekochtes Schlitzohr« handelt mitunter von einem Bierschmuggel, dessen Plot wiederum auf wahren Tatsachen beruht. > trinkt er ein Bier mit Felix Leiter in einer bolivianischen Bar. Das niederländische Heineken genießt Bond bis heute aber nur in zwei Filmen – in »Skyfall« von 2012 sowie im Film »Spectre« von 2015. Auch wenn James Bond es nicht immer trinkt, die Marke Heineken ist in vielen neueren Bond-Produktionen vertreten, etwa auf Bierflaschen im Hintergrund oder besonders spektakulär im Film »Tomorrow Never Dies«, während der Motorrad- Verfolgungsjagd auf den Dächern von Ho-Chi-Minh-City. Bond bringt das Motorrad zurück auf die Straße, indem er von einem Balkon über einen parkierten Lastwagen fährt, der mit Heineken-Kartons beladen ist. Die Bierdosen fliegen in alle Richtungen während Bond mit der Spionin Wai Lin auf dem Rücksitz cool auf der Straße weiterfährt. DAS SPASSGETRÄNK Ein Biermoment ist selten bierernst und so ist es nur logisch, dass Bier häufig Bestandteil von Komödien ist. Zu den ersten Biergenießern auf Leinwänden überhaupt gehörte das britisch-amerikanische Komikerduo Stan Laurel und Oliver Hardy. Der Film »Our Relations« (die Doppelgänger) von 1936 spielt zu einem großen Teil in einem Biergarten, wo es zu einer fatalen Verwechslung zwischen Stan und Ollie sowie deren Zwillingsbrüdern – zwei Ma trosen – kommt. Die Bilder mit Matrosenuniform und großem Bierkelch haben definitiv ikonenhaften Fimcharakter. Auch in der Aktionkomödie »Smokey & The Bandit« von 1977, im deutschen Sprachraum bekannt als »Ein ausgekochtes Schlitzohr« spielt Bier eine tragende Rolle. Bandit – gespielt von Burt Reynolds – nimmt in dem Streifen eine Wette an. Für 80.000 Dollar soll dieser 400 Kisten Coors- Fotos: Getty Images/Silver Screen Collection, Impress / United Archives / picturedesk.com, mauritius images / Alamy Stock Photos / Entertainment Pictures , NG Collection / Interfoto / picturedesk.com 72 falstaff

Bier von Texarkana im US-Bundesstaat Texas nach Atlanta im US-Bundesstaat Georgia schmuggeln. Bandit nimmt die Herausforderung an und die Geschichte nimmt ihren Lauf. Interessant dabei ist, dass der Bierschmuggel auf echten Tatsachen beruht. Regisseur Hal Needham arbeitete 1976 in Georgia als Stunt-Double von Burt Reynolds. Ein Fahrer brachte Coors-Bier aus Kalifornien mit und deponierte ein paar Kisten in Needhams Hotelzimmer. Als dieser bemerkte, dass das Zimmermädchen immer wieder die Biere aus dem Kühlschrank stahl, erinnerte er sich an einen Zeitschriftenartikel aus dem Jahr 1974, in dem stand, dass Coors östlich des Mississippi nicht erhältlich war, weil das Bier nicht pasteurisiert war und ständig gekühlt werden musste. Ausserhalb der elf westlichen und südwestlichen US-Bundesstaaten konnte es nicht legal verkauft werden. Dadurch kam er auf die Idee für einen Film rund um einen Coors-Bier-Schmuggel. Bei »Smokey & The Bandit« spielt Bier eine tragende Rolle, ein Bierfilm ist er deshalb aber noch lange nicht. Bierfilme gibt es aber natürlich auch. Die 2006 erschienene, amerikanische Komödie »Bierfest« beispielsweise spielt mit Klischees der Bierkultur. Wichtigster Schauplatz des Films ist der Austragungsort internationaler Biertrinkspiele. Organisiert von einem Geheimbund anlässlich des Oktoberfestes in München, treten dabei verschiedene Nationen in diversen Trinkspielen gegeneinander an. Die Amerikaner waren nie eingeladen – bis zu diesem Tag. Als zentrales Element ist Bier in Komödien eher selten, doch viele urkomische Szenen in legendären Streifen sind damit verbunden. Etwa im Film »Fear and Loathing in Las Vegas« von Terry Gilliam, in dem Johnny Depp als Gonzo-Journalist Raoul Duke ein Bier während eines Motorrad-Wüstenrennens trinkt und mit seiner Hand während mehreren Minuten versucht, dieses vor herum wehendem Sand zu schützen. Natürlich erfolglos. In der Komödie »Bierfest« von 2006 wird fast jede Facette der bayrischen Bierkultur auf den Arm genommen – und vermischt mit amerikanischen Bierritualen. Werners Bölkstoff gibt es seit 2001 auch im realen Leben. Gebraut wird es von der Flensburger Brauerei in Norddeutschland. Gericht – mit verschiedenem Ausgang. In Deutschland wird seit 2007 ein nicht lizenziertes Duff-Bier im Lohnbrauverfahren von der Eschweger Klosterbrauerei gebraut und von Duff Beer UG europaweit vertrieben. Die Vertriebsfirma ließ sich die Markenrechte eintragen. Fox versuchte den haben es von der Trinkfilmwelt auch ins reale Leben geschafft. Der Bölkstoff wird seit 2001 von der deutschen Flensburger Brauerei hergestellt und auch mit Duff kann man real anstoßen. Mehrere Brauerei- FIKTION WIRD REALITÄT Aber nicht nur in Spiel-, sondern auch in Trickfilmen hat Bier seine Rolle. Was wäre Werner ohne seinen Bölkstoff? Und Homer Simpson ohne sein Duff Beer? Beide Biere en in verschiedenen Ländern stellten Duff Beer her und landeten wiederholt vor > falstaff 73

FALSTAFF ÖSTERREICH