PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 2 Jahren

Bier Special 2022

  • Text
  • Falstaff
  • Falstaffmagazin
  • Cookig
  • Recipes
  • Kochen
  • Rezepte
  • Wein
  • Gourmet
  • Weingut
  • Restaurant
  • Restaurantguide
  • Weinguide
  • Lifestyle
  • Weinbau
  • Zmbiy

ier-spezial / BIER-BARS

ier-spezial / BIER-BARS Im »Zlý Časy« in Prag kann Bier aus 24 Zapfhähnen verkostet werden. Dazu gibt es tschechische Köstlichkeiten am Teller. < Jahr kommt der Tscheche auf sage und schreibe 135 Liter Bier. Klingt wenig, wenn man sich erst einmal in den unterirdischen Backsteingewölben des »Zlý Casy« eingefunden und die 24 Zapfhähne erspäht hat. Entgegen der wörtlichen Bedeutung (»Schlechte Zeiten«) sind es nämlich ex trem gute Zeiten, die sich hier abspielen. Dieses Kleinod ist eine Kreuzung aus uriger Gemütlichkeit und tschechisch-traditionellen, für den deutschen Horizont aber nicht zwingend bekannten Aromen. Vegetarier sollten hier eine kurze Unterbrechung ihrer Überzeugung einnehmen, denn außer Krautsalat bleibt wenig: Prager Schinken (»Pražská šunka«), Gulasch, Speckwurst, dazu … Bier. Dieser Ort genügt, um eine Woche lang keine Bestellung zu wiederholen. Übrigens muss man es erst einmal schaffen, durstige Münder über drei Etagen mit perfekt gezapften und cremigen Schaumkronen zu versorgen. Durch die überaus überzeugende Preiskalkulation ist die Bude nämlich regelmäßig proppenvoll. Die kanadischen InhaberJenia Semenova und Corbin Crnkovic betreiben das »Muted Horn« in Berlin-Neukölln mit einer kreativen Bierauswahl und guter Musik. DAS »MUTED HORN«: KEINE STILLE POST AUS DER KAPITALE Benannt ist die Bar nach Thomas Pynchons Kultbuch »The Crying of Lot 49«, in dem eine Geheimorganisation das Monopol der Post unterwandern soll. Konsequenterweise leuchtet auch in der Flughafenstraße 49 ein neonblaues Horn auf. Das Inhaber-Paar besteht aus den beiden Kanadiern Jenia Semenova und Corbin Crnkovic und ihre Hauptbeschäftigung ist es, immer und immer neue Biere zu finden. »Kiezig« wohlsituiert zwischen Tempelhofer Feld und Landwehrkanal findet hier seinen gustatorischen Frieden, wer sich in Tasting Trays und Keogh’s Crisps ergeben, sich aber ungern in aufgesetzter Prätentiösität verlieren will. Privat trinken die beiden Besitzer gerne Franken- Biere, auf ihren Musikgeschmack ist Verlass und die Nachbarschaft aus Penny-Markt und Moschee verleiht dem Umtrunk obendrein einen Schluck Neuköllner Authentizität. »HAWIDERE«: EINES DER LETZTEN WOHNZIMMER WIENS Ihren Beinamen trägt die Einrichtung mit Kultstatus keinesfalls umsonst. Der Fokus liegt entschieden auf Burger und Bier – eine Kombination, die sich nicht erst seit ges- < Fotos: Nailya Bikmurzina, Simon Rainsborough, beigestellt 54 falstaff

Zeitlose Frische. Langer Genuss. Bei Lebensmitteln achten Sie auf höchste Qualität und maximal authentischen Genuss. Wir auch. Unsere innovativen Frische-Technologien sorgen dafür, dass lecker, lange lecker bleibt. Mehr über unsere neuen Standgeräte auf home.liebherr.com Kühlen und Gefrieren XRFst 5295 Peak-Serie

FALSTAFF ÖSTERREICH