willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
Stiegl-Eigentümerfamilie Heinrich Dieter und Alessandra Kiener stehen für Kontinuität, Stabilität und kompromisslose Qualität. SEIT 530 JAHREN KOMPROMISSLOS BIER BRAUEN! Gutes bewahren, unabhängig agieren und »enkeltauglich« wirtschaften – dafür steht Stiegl seit der Gründung im Jahr 1492. Werte, die man schmeckt. In 20 verschiedenen Bierspezialitäten und rund um den Globus. Man kann es einen besonderen Zufall nennen, dass die erste urkundliche Erwähnung der Stieglbrauerei 1492 in dasselbe Jahr fällt, wie die Entdeckung Amerikas durch Christoph Columbus. Dass Stiegl 530 Jahre später noch immer Bier braut, ist sicher auch manch glücklicher Fügung zu verdanken, aber auch dem stetigen Bestreben nach bodenständiger Qualität. Mit dem Stiegl-Gut Wildshut hat Eigentümerfamilie Kiener eine wahre Ideenschmiede rund ums Bier geschaffen. Und den Visionen von Menschen, die das Potenzial der »Stieglbrauerei zu Salzburg« erkannten und diese in erfolgreiche Zeiten führten. Über Jahrzehnte ist die Eigentümerfamilie Kiener Garant für Kontinuität, Stabilität und kompromisslose Qualität. Mit ein Grund, dass Stiegl-Chef Heinrich Dieter Kiener die Initiative der »Unabhängige Privatbrauereien Österreichs« mit begründet hat. 44 falstaff
STIEGL ADVERTORIAL Fotos: © Neumayr / Christian Leopold / www.neumayr.cc; Marco Riebler; beigestellt Christian Pöpperl ist seit 2009 Chefbraumeister in Österreichs führender Privatbrauerei. KOMPROMISSLOSE QUALITÄT Die besten Rohstoffe sind Grundvoraussetzung für ein hochwertiges Naturprodukt. Das gilt auch für gutes Bier, in das nur Hopfen, Wasser, Hefe und Malz gehören. So steht es übrigens schon im Reinheitsgebot von 1516. Bei den Stiegl-Bieren bilden reines Quellwasser aus der Region des Salzburger Untersbergs, Hopfen aus dem oberösterreichischen Mühlviertel und Braugerste aus dem niederösterreichischen Weinviertel die Basis. Beim Brauen nimmt man sich die Zeit, die das Bier braucht, um richtig gut zu werden. »Wir sind stolz darauf, dass wir eines der härtesten, internationalen Biergütesiegel – das Slow- Brewing-Siegel – tragen dürfen. Dieses Siegel unterstreicht, was uns wirklich wichtig ist: die höchste Qualität bei all unseren Brauschritten. Lebensmittel sind für uns ›Mittel zum Leben‹ und sie bekommen unsere Aufmerksamkeit und Wertschätzung. Vielleicht ist das neben Hopfen, Wasser, Malz und Hefe die fünfte Zutat«, erzählt Chefbraumeister Christian Pöpperl. Er ist auch Gründungsmitglied des Slow-Food-Conviviums Salzburg und zählt mit »seinem« Stiegl-Bier, das einen CO2- Fußabdruck von nur 111 g CO2 pro Halbe* hat, auch im internationalen Vergleich zu den Besten der Branche. Fazit: Stiegl kreiert das perfekte Genusserlebnis und schaut auf das Wohl von Mensch und Natur und die Förderung der regionalen Wirtschaft. KONSEQUENT IM STIL Geschmäcker sind bekanntlich verschieden, deshalb setzt die Stieglbrauerei mit verschiedenen Rezepturen und Produktentwicklungen auf absolute Sortenkompetenz und bestätigt so die Vorreiterrolle als Österreichs führende Privatbrauerei. Das wahrscheinlich bekannteste Aushängeschild? Ganz klar: Die Märzenbier-Ikone Stiegl- Goldbräu. Die traditionsreiche Salzburger Bierspezialität braut Christian Pöpperl mit 12° Stammwürze und das Bier mit der charakteristischen goldgelben Farbe steht seit Jahrzehnten für den unverwechselbaren, typischen Salzburger Märzenbiertyp. Wer es süffiger (und etwas leichter mag), für den schenkt man in der familiengeführten Salzburger Brauerei ein Stiegl-Hell mit nur 4,5 Vol.-% Alkohol ein. AM BODEN GEBLIEBEN Stiegl ist eine zu 100 Prozent konzernfreie Privatbrauerei, die Traditionen pflegt und in die Zukunft schaut. Mit dieser starken regionalen Verankerung als Fundament ist das Familienunternehmen für die kommenden Jahrzehnte perfekt gerüstet. »Auf diese Unabhängigkeit sind wir im heurigen 530. Jubiläumsjahr auch ein bisserl stolz«, bringt es der Chefbraumeister auf den Punkt. INFO Weitere Informationen unter stiegl.at/530Jahre * vgl. Stiegl-Nachhaltigkeitsbericht 2021 falstaff 45
Folgen Sie uns zur Energiewende 203
Fotos: Shutterstock, beigestellt Eg
Die neue Sommerfrische in der Steie
DIE BESTEN AUS DER KATEGORIE »WIEN
Am Gaumen ebenfalls dezente Honigno
1 2 DIE BESTEN AUS DER KATEGORIE »
überwiegen auch im Geschmack. Insg
hefig mit Noten von reifem Obst, Ba
BIER »Quöllfrische« Bier-Qualit
Schluck für Schluck eine Wiener In
Gösser NaturHell 4 %: Die besten M
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram