willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
ier-spezial / ALKOHOLFREIES BIER Braumeister Felix Bussler von der Trumer Privatbrauerei braut mit dem Freispiel eines der besten alkoholfreien Biere Österreichs. < gewisse Süße, die dem entalkoholisierten Anteil eigentlich ganz gut steht. Kein Wunder, dass sich die Brauerei mit ihren insgesamt drei alkoholfreien Bieren längst einen Namen in der Szene gemacht hat. Jedes siebte Störtebeker-Bier ist heute alkoholfrei. Tendenz weiter steigend. Der Absatz des bei der Falstaff-Trophy erfolgreichen Atlantik- Ales Alkoholfrei verdoppelte sich von 2020 zu 2021. AROMATRÄGER ALKOHOL Alkohol ist ein Aromaträger, der nicht einfach ersetzt werden kann. Alkoholfreies Bier gilt auch als alkoholfrei, wenn es bis zu 0,5 Volumenprozent Alkohol enthält – ein Glück für Bierfans, denn schon minimale Alkoholrestmengen haben einen positiven Effekt auf den Biergeschmack. Dennoch zeigt sich international ein Trend zu Bieren mit 0.0 Volumenprozent – also gar keinem Alkohol – was die Brauer vor neue Herausforderungen stellt. Förderlich für den Genussfaktor und die Qualität von alkoholfreiem Bier war sicherlich auch die weltoffene Craft-Bier-Szene, die mit ihren häufig stärker gehopften, geschmacksintensiveren Bieren viel in der Bierwelt bewegt. Erkennbar ist dies beispielsweise bei dem ebenfalls mit 94 Punkten bewerteten Freepa der Biermanufaktur Loncium aus Kärnten. Seit Anfang 2018 braut man hier ein ausgeklügeltes alkoholfreies Pale Ale. Zur Verwendung kommen hierbei neben drei verschiedenen Braumalzen auch drei verschiedene, aromatische Hopfensorten. Das Bier wird hopfengestopft, es erfolgt also eine zusätzliche Hopfengabe im Lagertank bei kühlen Temperaturen. Dadurch werden die ätherischen Öle besonders gut eingebunden und die frische Hopfenaromatik verbleibt im Bier. Die Sorten Cascade, Mosaic und Citra sorgen für einen Duft nach tropischen Früchten wie Mango sowie Mandarinenund Harznoten. Im Finale zeigt das Freepa eine fein ausgleichende Bittere von hoher Qualität – diese Verkostungsnotiz hätte man von einem alkoholfreien Bier lange nicht erwartet. Großer Biergenuss ohne Alkohol ist Realität geworden. < Für die Herstellung des Loncium Freepa werden drei verschiedene Braumalze sowie drei verschiedene Hopfensorten verwendet. Fotos: Wildbild, www.alutche-photography.com 36 falstaff
OTTAKRINGER BRAUEREI BIERVIELFALT SEIT 1837 Biervielfalt durch Braukompetenz: Die Vielfalt von mehr als 15 verschiedenen Biersorten und der hohe Qualitätsanspruch sind seit Jahren Markenzeichen der Ottakringer Brauerei. Beim »World Beer Award« im letzten Jahr wurde die Brauerei mit elf Auszeichnungen prämiert, darunter viermal Gold. ADVERTORIAL Fotos: © Schwarzhirsch; beigestellt Seit 1837 werden in der Ottakringer Brauerei Biere bester Qualität hergestellt. Die unabhängige Familienbrauerei gilt heute als letzte große Brauerei in Wien. Markenzeichen ist der kompromisslos hohe Qualitätsanspruch und die Biervielfalt mit über 15 verschiedenen Biersorten. Ganz egal, ob am Donaukanal, in den trendigen Wiener Bars oder in Spitzenrestaurants: Das Ottakringer Bier ist heute ein unverzichtbarer Begleiter der Wiener Gastroszene. Für all jene, die die Biervielfalt lieber zu Hause genießen, findet man die Biere in jedem gut sortierten Lebensmitteleinzelhandel oder man bestellt sich den spritzigen Genuss einfach und bequem nach Hause über den Online-Shop unter ottakringerbrauerei.at/de/shop/ VIELVERSPRECHENDE VIELFALT Egal, ob Grillabend, After-Work-Drink oder einfach für zwischendurch: Die Ottakringer Brauerei braut für jeden Geschmack und Anlass das richtige Bier. Das Ottakringer Wiener Original mit Wiener Braugerste gebraut gilt neben dem Topseller Ottakringer Helles als eines der beliebtesten Biere. Wie nachhaltig Bier sein kann, zeigt das Ottakringer Bio Zwickl, dessen Rohstoffe aus biologischem Anbau stammen. Nach einer Blumenwiese duftend, lässt einem das naturtrübe Bio Zwickl die Natur schmecken. Und für all jene die auf der Suche nach etwas Besonderem sind, bietet das Ottakringer Dunkle den perfekten Trinkgenuss. Ein einzigartiges Bier mit besonderem Geschmack, leichter Malzsüße, Kakao- und Schokonoten sowie einer Spur Röstaroma. Sollte man unbedingt mit einer Kugel Vanille eis probieren – hört sich zwar außergewöhnlich an, schmeckt aber köstlich! INFO Weitere Informationen unter ottakringerbrauerei.at falstaff 37
Nach einem ausgedehnten Frühstück
AUKTION COMING SOON vom 27.5. - 10.
5 Gugelhupf-Touch im Finale. 10,5 V
88 Grieskirchner Alkoholfrei Klar u
Folgen Sie uns zur Energiewende 203
Fotos: Shutterstock, beigestellt Eg
Die neue Sommerfrische in der Steie
DIE BESTEN AUS DER KATEGORIE »WIEN
Am Gaumen ebenfalls dezente Honigno
1 2 DIE BESTEN AUS DER KATEGORIE »
überwiegen auch im Geschmack. Insg
hefig mit Noten von reifem Obst, Ba
BIER »Quöllfrische« Bier-Qualit
Schluck für Schluck eine Wiener In
Gösser NaturHell 4 %: Die besten M
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram