PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 2 Jahren

Bier Special 2022

  • Text
  • Falstaff
  • Falstaffmagazin
  • Cookig
  • Recipes
  • Kochen
  • Rezepte
  • Wein
  • Gourmet
  • Weingut
  • Restaurant
  • Restaurantguide
  • Weinguide
  • Lifestyle
  • Weinbau
  • Zmbiy

Chefredaktion Schweiz

Chefredaktion Schweiz BENJAMIN HERZOG und DOMINIK VOMBACH BIER REAL VS. VIRTUELL Was hat traditionelles Bierbrauhandwerk mit dem Metaverse zu tun? Auf den ersten Blick nicht viel – das bayrische Start-up Metabrew Society will das jetzt ändern. Mithilfe von NFTs (Non-Fungible Tokens) soll der Verkauf einer echten Brauerei in Bayern finanziert werden. Soll heißen, jeder Bierfan, der NFTs kauft, erhält dadurch Miteigentümerrechte inklusive jährlichem Freibierkontingent und Mitspracherecht bei wichtigen Geschäftsentscheidungen. Interessiert? Ab Juli 2022 sollen die NFTs verfügbar sein. ZUM STAUNEN: Archäolog:innen haben herausgefunden, dass die Arbeiter beim Pyramidenbau in Ägypten vor circa 4000 Jahren rund vier Liter pro Person pro Tag getrunken haben. Der Amerikaner Steven Petrosino kippte 1977 einen Liter Bier in nur 1,3 Sekunden runter. Ein bis heute ungebrochener Weltrekord. Das trinkfreudigste Bierfestival der Welt war das Münchner Oktoberfest 2000. Innerhalb von 16 Tagen vernichteten die rund sieben Millionen Besucher:innen eine Rekordmenge von 6,6 Millionen Litern Bier. Alkoholfreies Bier darf bis zu 0,5 Prozent Alkohol enthalten. Trinkt man also mehr als fünf Liter davon, überschreitet man die 0,5 Promille Grenze und sollte das Auto lieber stehen lassen. 16 falstaff

NOTIZEN Fotos: Shutterstock, akg-images / picturedesk.com, Matthias Schrader / AP / picturedesk.com, Getty Images, Markus Spiske/Unsplash, beigestellt WUSSTEN SIE, DASS …? … Bierbrauen längste Zeit Frauensache war? Vor vielen Jahrhunderten in Zeiten traditioneller Rollenbilder zählte Bierbrauen zu einer der Tätigkeiten einer Hausfrau, genauso wie Brot backen oder Marmelade einkochen. Das Bier galt damals als Nahrungsmittel: Es hatte weniger Prozente als heute und war eine gute Möglichkeit, Getreide zu verarbeiten. Außerdem war es im Gegensatz zum verunreinigten Wasser eine ungefährliche Flüssigkeitsaufnahme. DIE BELIEBTESTEN BIERSORTEN IN ÖSTERREICH 2021 1. MÄRZEN | 2. PILS | 3. ZWICKL BERUHIGUNG JA, RAUSCH NEIN! 25 % DER MÄNNER TRINKEN GERNE BIER ZUM FEIERABEND, BEI DEN FRAUEN SIND ES 13 %. Quelle: Bierkulturbericht Brauunion 2021 Hopfen gehört genauso wie Cannabis zur Familie der Hanfgewächse und hat eine medizinisch nachgewiesene beruhigende Wirkung. Bier entspannt und beruhigt also ähnlich wie Cannabis. Aber Vorsicht: Die Menge ist entscheidend. Wer zu viel Bier trinkt, riskiert einen unruhigen Schlaf. TOP 3 PODCASTS ZUM THEMA BIER HHOPCAST. DER CRAFT BEER-PODCAST AUS HAMBURG Seit 2017 sind Regine Marxen und Stefan Endrigkeit aus Hamburg mit ihrem Mikrofon unterwegs und interviewen Brauer:innen und Brauereibesitzer:innen, Bierexpert:innen und Bier-Enthusiast:innen. Die freie Redakteurin, Autorin und Beer-Sommeliére und der Bassist und Musikproduzent sind sie nicht nur als Podcaster aktiv, sondern geben ihr Know-how auch in Biertastings (Präsenz & digital) an Unternehmen und Organisationen weiter. hhopcast.de MÄNNERABEND – DER CRAFT-BEER-PODCAST Bereits über 200 Episoden hat das Team rund um den diplomierten Biersommelier Dennis Spahn aufgenommen. Egal ob »Billigbier-Special« oder »Männerabend- Gala«: Das Themen-Spektrum ist breit, verkostet werden zu jeder Aufnahme diverse Biere mit unterschiedlichen Expert:innen. maennerabend.info Markus Raupach und Holger Hahn BIERTALK – DIE BIERAKADEMIE ALS PODCAST Holger Hahn und Markus Raupach, die Inhaber der Deutschen BierAkademie, sprechen mit ihren Gästen – klar – über Bier. Dabei kommen Braumeister aus dem In- und Ausland zu Wort, sowie Fachleute und Wissenschaftler. Die Themen reichen von der Geschichte des Biers über Geschichten über das Bier bis hin zu Foodpairing und Sensorik. bierakademie.net/biertalk falstaff 17

FALSTAFF ÖSTERREICH