willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
asel / SOMMER Bei den kleinen Gastrobetrieben unter freiem Himmel kann man sich besten mit Speisen und Getränken versorgen. Umgeben von rund 8000 Pflanzenarten wird das Picknick im Botanischen Garten zum Naturerlebnis. Der Berower Park liegt gleich neben der Fondation Beyeler. Die Besucherinnen und Besucher sind hier von Kunst und Natur umgeben – ein perfekter Platz für ein Picknick. > kann mit einem Picknick verbunden werden. Grundsätzlich ist Picknicken im ganzen Zolli erlaubt. Darum laden verschiedene Locations im Zoo zum Verweilen ein. Wer lieber einen der ältesten Botanischen Gärten als Kulisse für sein Picknick wählt, dessen Herz wird im 1589 gegründeten Botanischen Garten der Universität Basel höherschlagen. Umgeben von rund 8000 Pflanzenarten schmecken die mitgebrachten Speisen und Getränke besonders gut. Um die volle Pracht dieses Ortes mit allen Sinnen erfassen zu können, sollte man sich Zeit nehmen und die üppige Natur auf sich wirken lassen. Und der Park lädt ein, sich nach dem Picknick ausgiebig die Füsse zu vertreten – die beim langen Sitzen auf der Decke gerne einmal einschlafen können. Der Gedanke der Nachhaltigkeit darf gerade dann nicht fehlen, wenn man von Natur umgeben ist. Warum also nicht einfach die Speisen für das Picknick in der Äss- Bar besorgen? Diese hat es sich zur Aufgabe gemacht, Brot und Backwaren vom Vortag noch an den Mann oder die Frau zu bringen. Dieses Anti-Food-Waste-Konzept trifft den Nerv der Zeit und verhindert, dass Backwaren im Müll landen. < Fotos: Basel Tourismus, Shutterstock, beigestellt 70 falstaff
Basel’s Haus mit den meisten Küchenchefs. Museum, Restaurant und Shop: Di bis So von 10 bis 18 Uhr, im Dezember täglich von 10 bis 18 Uhr Steinenvorstadt 1, CH-4051 Basel | www.swmb.museum Spielzeug Welten Museum Basel
SPEZIAL S O N D E R A U S G A B E R
* LA CÔTE AOC GRAND CRU GAMAY PARC
FEUERRING.CH FOTOGRAFIE: SYLVAN MÜ
HERAUSGEBERBRIEF BASEL - EINE STADT
MAISON RUINART GIBT CARTE BLANCHE A
Picasso El Greco 1 1 . 6 . — 25.9
FLUSS Basels Genussszene blüht auf
Spitzenkoch Peter Knogl (l.) kocht
TRANSGOURMET UMWELTBEWUSSTE WEICHEN
Bezaubernd Das Souvenir- und Weihna
DAS EXCELLENCE GOURMETFESTIVAL * LA
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram