willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
asel / LÄCKERLI > Firma existierte, mindestens eine Leckerly-Sorte. Das Besondere daran ist, dass mit jedem Jahrhundert die Anzahl der Zutaten zugenommen hat. Dies vor allem weil die passenden Rohstoffe einfacher erhältlich wurden. Das Honigleckerly aus dem 18. Jahrhundert, das klassische Leckerly aus dem 19. Jahrhundert, im 20. Jahrhundert waren es gleich zwei Leckerly: das Schoggileckerly und das Mandelleckerly und im 21. Jahrhundert die Frühjahrsleckerly.» NACHHALTIGE ZUTATEN Wie steht es mit der Nachhaltigkeit bei den Zutaten und der Produktion? «Die Nachhaltigkeit der Rohstoffe ist ein wichtiges Thema für uns. Die Umstellung auf grössere Nachhaltigkeit ist ein längerer Prozess: So haben wir bereits vor ein paar Jahren auf IP-Suisse-Mehl umgestellt. Wir liefern innerhalb von Basel grössere Bestellungen mehrheitlich mit dem Velokurier aus. Wir konnten über die vergangenen drei Jahre trotz grösserer Produktion den Stromverbrauch senken. Weitere Schritte zur vergrösserten Nachhaltigkeit werden folgen», sagt Kuster. Das glasierte Basler Läckerli gibt es in verschieden aromatischen Varianten. Gute, nachhaltige Zutaten bilden jedoch immer die Basis. DIE BESTEN ADRESSEN JAKOB’S BASLER LECKERLY Manufaktur: St. Johanns-Vorstadt 47 Laden: Spalenberg 26 4056 Basel T: +41 61 3220818, baslerleckerly.ch BÄCKEREI BUMANN Bachlettenstrasse 11, 4054 Basel T:. +41 61 2812468, baeckerei-bumann.ch CONFISERIE BACHMANN Blumenrain 1, 4051 Basel T: +41 61 2609999, confiserie-bachmann.ch BÄCKEREI KREBS Spalenring 100 4055 Basel T: + 41 61 3025400, krebsbegg.ch VIELFALT, DIE SCHMECKT Wer vom Basler Läckerli nicht genug bekommt, der sollte eine kleine Tour durch Basel starten. Hier warten einige Bäckereien und Confiserien mit ihren Läckerli-Spezialitäten auf Geniesser. So führt die Bäckerei Conditorei Catering Bumann ein ausgewähltes Sortiment an hausgemachten, täglich frischen Produkten und Spezialitäten. Die hausgemachten Basler Läckerli werden von den Bäckern unter Anleitung und Aufsicht des Seniorchefs Wilfried Bumann jeden zweiten Dienstag hergestellt. Die Confiserie Bachmann ist ein Traditionsunternehmen seit dem Jahr 1942. Aurel Bachmann ist Geschäftsführer in 3. Generation. «Unsere Basler Läckerli werden aus den erlesensten Zutaten hergestellt und sind unverwechselbar im Aussehen und Geschmack. Der 100 Prozent reine Blütenhonig verleiht diesem Traditionsgebäck die unvergesslich süssliche Note», heisst es dort. Die frischen Mandeln und kandierten Früchte sorgen für das wunderbare Lebkuchen-Aroma. Die Läckerli von Confiserie Bachmann werden von Hand beidseitig glasiert, was sich im typischen Wolkenmuster widerspiegelt. «Urechte Basler-Leckerli» heisst die aromatische Süssigkeit der Bäckerei Krebs. Seit über 80 Jahren bäckt man hier nach einem alten, überlieferten Rezept die beliebten Basler Läckerli. Für diese Spezialität verbäckt man im Familienbetrieb ausschliesslich beste Zutaten. Und noch einen Tipp hat man parat: «Um das volle Aroma geniessen zu können, bricht man das einzelne Leckerli entzwei (bitte nicht mit den Zähnen) und lässt es im Mund zergehen. Nur so kann man das herrliche Aroma aller edlen Zutaten geniessen.» < Das traditionelle Gebäck und wird mit Zutaten wie Honig, Mandeln, Haselnüssen und reichlich Gewürzen hergestellt. Fotos: Stock Food, beigestellt 64 falstaff
Die kostenlose BaselCard Gästekarte bei jeder Übernachtung inbegriffen! Auch als Web App erhältlich Ihre persönliche Gästekarte wird Ihnen beim Check-in überreicht. Die freie Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel oder das kostenlose Surfen im Gäste-WiFi gehören ebenso zu den attraktiven Leistungen der BaselCard wie 50 % Rabatt auf den Eintritt in die Basler Museen, den Basler Zoo, das Theater Basel und vieles mehr. basel.com/baselcard
SPEZIAL S O N D E R A U S G A B E R
* LA CÔTE AOC GRAND CRU GAMAY PARC
FEUERRING.CH FOTOGRAFIE: SYLVAN MÜ
HERAUSGEBERBRIEF BASEL - EINE STADT
MAISON RUINART GIBT CARTE BLANCHE A
Picasso El Greco 1 1 . 6 . — 25.9
DAS KOMBI-ANGEBOT FÜR GOURMETS NUR
TAILS Gehören zu den besten Mixolo
Stadtbrennerei GEISTREICHE BRÜDER
Bezaubernd Das Souvenir- und Weihna
DAS EXCELLENCE GOURMETFESTIVAL * LA
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram