willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
asel / WEIN «MAN MERKT, DASS ES DEN RESTAURANTS HEUTE WICHTIG IST, LOKALE PRODUKTE ANZUBIETEN». SILAS WEISS Betriebsleiter Weingut Riehen Silas Weiss (o.) verantwortet seit 2018 den Rebberg und den Keller des Weinguts Riehen. Im Falstaff-Weinguide 2022 gehörte der Betrieb zu höchstbewerteten überhaupt. Es scheint so, als gehöre der Basler Weinbau zu den bestgehüteten Geheimnissen der Schweiz. Selbst die Einwohner der Schweizer Rhein-Metropole sind sich häufig nicht bewusst, dass Weinbau in ihrer Stadt existiert. Dabei ist der Weg in die Basler Reben vom Stadtzentrum aus gar nicht so weit. Rund 15 Minuten dauert die Fahrt vom Basler Bahnhof aus bis nach Riehen, dem Ort, an dem die Weine der Mini-DOC-Baselstadt entstehen. Der Rebbau hier blickt auf eine über 1200-jährige Geschichte zurück. Seine Blütezeit erlebte er zwischen dem 16. und 18 Jahrhundert, als reiche Basler begannen, hier Landgüter für den Rebbau zu erwerben. Ende des 18. Jahrhunderts umfasste die Rebfläche satte 70 Hektar, sank über die Jahrhunderte auf 0,4 Hektar, bis der Weinbau von der Gemeinde Riehen wiederbelebt wurde. Heute sind es rund fünf Hektar – aufgeteilt auf zwei Weingüter. Eines davon ist das Weingut Riehen, das bis 2013 von der Gemeinde selbst geführt wurde. Als diese im darauffolgenden Jahr Pächter suchte, bekamen der deutsche Starwinzer Hanspeter Ziereisen und Thomas Jost, der bis 2018 als Betriebsleiter fungierte, den Zuschlag. Ein Glücksfall für die Gemeinde und den Stadtbasler Weinbau, denn das Weingut entwickelte sich prächtig. 2018 übernahmen Jacqueline und Urs Ullrich den Betrieb gemeinsam mit Ziereisen. Im selben Jahr kam auch Silas Weiss, der aktuelle Betriebsleiter, ins Weingut. Er kümmert sich heute um die 3,8 Hektar Rebfläche sowie den Keller des Hauses. Die Rebflächen des Weinguts liegen in unmittelbarer Nähe zur deutschen Grenze, im unteren Teil des Tüllinger Bergs, der auch als Schipf bezeichnet wird. Eine Lage, die sich durch ihre Böden aus Süsswasserkalk mit Löss-Lehm-Auflage kennzeichnet. KOLLEKTION DES JAHRES Wie einzigartig das Potenzial des Schipfs ist, offenbart der Falstaff Weinguide Schweiz 2022. Unglaubliche 94 Punkte erreichten die Riehen-Weine aus dem Jahrgang 2018 im Durchschnitt, was dem Weingut den Titel «Kollektion des Jahres» einbrachte. Als wir Silas Weiss treffen, zeigt er Fotos: Gerry Nitsch, Thomas Ruf, Beat Schwald 46 falstaff
sich zufrieden mit der Entwicklung des Betriebs in den letzten Jahren. Mittlerweile hat das Weingut einen Namen in der Schweiz. «Mit dem Jahrgang 2018 haben wir einen deutlichen Schritt nach vorne gemacht. Auch in Basel selbst ist die Nachfrage nach unseren Weinen noch einmal deutlich gestiegen. Man merkt, dass es den Restaurants heute wichtig ist, lokale Produkte anzubieten», erzählt Weiss. Aber nicht nur in Basel und der Schweiz sind die Riehen-Weine heiss begehrt. Seit geraumer Zeit exportiert man auch ins Ausland, nach New York beispielsweise, Taiwan und Deutschland. «Wir würden uns gerne noch etwas vergrössern, aber in Riehen, auf Schweizer Boden, ist das leider nicht möglich», erzählt Weiss. Deshalb pachtete das Weingut im Jahr 2019 Reb berge auf deutschem Gebiet. Ein Projekt, das mittlerweile jedoch wieder verworfen wurde. Der < Das Weingut von Familie Jauslin in Muttenz vor den Toren Basels gehört zu den Top- Betrieben der Deutschschweiz. Jacqueline würde niemals damit angeben, dass sie zu jedem Wein Foodpairings empfehlen kann. Deshalb tun wir es. Jacqueline Przybyla ist Product & Brand Manager und selektioniert für Sie die besten Weine aus Italien, Spanien und Frankreich. Basel: Scheindergasse 27, Laufenstrasse 16, Untere Rebgasse 18 Bern: Kramgasse 45, Hohle Gasse 4, Westside Shopping Center Morges: Grand Rue 95 Zürich: Talacker 30
THIS IS NOT A NATUR- SCHAUSPIEL Hoc
BEYELER RESTAURANT IM PARK BEYELER
Kunstraum. Auf dem «Bell-Arial» f
«GRAFFITI SIND NICHT VANDALISMUS,
ARTS & CULTURE VIER HOTELS, ZWEI MU
GENUSSSTADT BASEL Impressionen des
In der «Fischerstube» - der Heima
DIE BESTEN BIERLOKALE FISCHERSTUBE
Krönung BeerTour Jetzt buchen CHF
DAS KOMBI-ANGEBOT FÜR GOURMETS NUR
TAILS Gehören zu den besten Mixolo
Stadtbrennerei GEISTREICHE BRÜDER
Bezaubernd Das Souvenir- und Weihna
DAS EXCELLENCE GOURMETFESTIVAL * LA
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram