willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
asel / GENUSSSTADT BASEL > das einzelne Produkt», so Nussbaumer. Wer einen Blick in das pralle Veranstaltungsprogramm auf der Website der Genussstadt wirft, kann sich von der kulinarischen Vielfalt der Stadt überzeugen. Von Frühling bis Herbst 2022 finden Märkte, Workshops, Dinners, Ausstellungen, Degustationen und vieles mehr rund um Essen und Trinken Sterneköchin Tanja Grandits hat gemeinsam mit Urban Roots und der Genussstadt eine nach ihrem Geschmack gefüllte Saatbox kreiert. Diese ist online erhätlich. statt. Zu den Highlights gehören beispielsweise die wilden Abende in der «Taverne St. Johann». Koch und Wirt Christian Hartmann setzt die Jäger zu seinen Gästen an den Tisch und serviert regionales Wild. Am 21. August lädt Pascal Steffen im «Roots» zum Day-Dinner und serviert am Sonntagmittag, was man eigentlich eher am Abend erwarten würde: Ein Menu in neun Gängen. Am 17. September startet die Bäcker-Confiseurwoche. Dabei bringen Füh- rungen und Workshops in den Bäckereien der Region den Besuchern das Bäckerhandwerk näher. Auch wenn in der Genussstadt Basel gerade kein Event stattfindet, lässt sie sich im Jahr 2022 auf besonde Weise erleben. Mit der Urban-Roots-Box von Genusspatin Tanja Grandits etwa. Das Basler Unternehmen Urban Roots vertreibt Saatgutboxen für Urban Gardening und ist zudem eine eine Quelle für wertvolle Gartentipps. Gemeinsam mit der Spitzenköchin Grandits und den Organisatoren der Genussstadt hat Urban Roots eine Saatgutbox kreiert, die bevorzugte Kräutersorten der Köchin enthält. Wer will, kann sich so im heimischen Garten – oder auf dem Balkon – während 24 Stunden am Gedeihen der Genussstadt Basel erfreuen. < GENUSSSTADT BASEL: EVENT-HIGHLIGHTS 20. JUNI 2022 FALSTAFF-EVENT IN DER FONDATION-BEYELER Falstaff lädt seine Leserinnen und Leser zum Gourmet-Flying-Dinner in die Fondation Beyeler. Ehrengäste sind Genussstadt-Patin Tanja Grandits sowie der aus dem Fricktal stammende Spitzenkoch Sven Wassmer. Das Catering macht Urs Gschwend mit seiner Brigade von der «Brasserie Les Trois Rois». Unterstützt wird er dabei vom Team des Restaurants der Fondation Beyeler. falstaff.com DONNERSTAG, 30. JUNI 2022, 18.30 BIS 22 UHR WILDER ABEND IN DER «TAVERNE JOHANN» Die «Taverne Johann» serviert ein viergängiges Abendmenü mit Wildfleisch aus der Region. Chefkoch Christoph Hartmann und sein Team verarbeiten ganzjährig Wildtiere nach dem Prinzip «Nose to Tail». Um den Gästen den respektvollen Umgang mit den Tieren näher zu bringen, haben sie an dem Abend Jäger eingeladen, die sich mit an die Tische gesellen. Vor dem Dessert werden die Jäger traditionell das Horn blasen. tavernejohann.ch SONNTAG, 21. AUGUST 2022, 12 BIS 18 UHR DAY DINNER IM «ROOTS» Am «Day Dinner» nimmt das «Roots» seine Gäste mit auf eine kulinarische Reise. Mit einer atemberaubenden Sicht auf die Basler Altstadt können die Besucher:innen ein Neun-Gänge-Menü geniessen. Gestartet werden kann zwischen 12 und 13:30 Uhr, der Event dauert bis zum frühen Abend. roots-basel.ch FREITAG, 2. UND DONNERSTAG, 8. SEPTEM- BER 2022 SLOW-FOOD-TOUREN Das Slow Food Convivium Basel – Stadt und Land empfiehlt Restaurants, Läden und Produzenten in der Region, die die Slow Food Philosophie leben und vermitteln. Diese genussvollen Touren durch die Stadt führen den Besucher zu ausgewählten Perlen. Auf dem Spaziergang gibt es hier und da ein Amuse- Bouche mit auf den Weg. slowfood.ch 17. BIS 24. SEPTEMBER 2022 BÄCKER-CONFISEURWOCHE Der Regionalverband Bäcker-Confiseure Regio Ausschnitt aus der Ausstellung «Erde am Limit» im naturhistorischen Museum. Basel lädt während einer Woche Interessierte zu Führungen in ihre Backstuben ein. Zudem animieren Workshops die Teilnehmer:innen dazu, verschiedenstes Backwerk selbst herzustellen. Zu den Highlights gehören Manufakturführungen bei «Jakob’s Läckerly», der Kurs «How to Croissant» bei der «Bäckerei Kult» und ein Praliné-Workshop bei der «Confiserie Kern.» MITTWOCH, 29. JUNI 2022, 17 BIS 19 UHR ERDE AM LIMIT: AUSSTELLUNG UND FOOD TALK In Kooperation mit Ebenrain, dem basellandschaftlichen Zentrum für Landwirtschaft, Natur und Ernährung lädt die Genussstadt Basel zur Sonderausstellung Erde am Limit im Naturhistorischen Museum Basel. Ab 17 Uhr kann die Ausstellung mit freiem Eintritt besucht werden. Guides geben dabei Auskunft zu aktuellen Themen. Anschliessend findet von 18 bis 19 Uhr der Food Talk zum Thema «Tierische Lebensmittel – Fluch oder Segen?» statt. FREITAG, 16 UND SAMSTAG, 17. SEPTEMBER 2022, 10.30 BIS 17 UHR SLOW-FOOD-WANDERUNGEN Auf der kulinarischen Erkundungstour von Slow Food nehmen die Teilnehmer:innen ein paar Kilometer unter die Füsse und werden dabei immer wieder gestärkt durch besondere, regionale Köstlichkeiten. Auf der geführten Wanderung lernt man zudem die spannende Geschichte von Basel-Stadts Kulinarik kennen. wandersinn.ch/touren Alle Events der Genussstadt: genussstadtbasel.ch/events Fotos: Kostas Maros, beigestellt 16 falstaff
TRANSGOURMET UMWELTBEWUSSTE WEICHEN STELLEN Wie nachhaltig der Belieferungs- und Abholgrosshändler Transgourmet/Prodega unterwegs ist, erzählt Sergio Brito, Geschäftsführer am Standort Basel, im folgenden Interview. ADVERTORIAL Fotos: beigestellt FALSTAFF Welchen Stellenwert hat die Nachhaltigkeit in Ihrem Unternehmen? SERGIO BRITO Viele Menschen haben während Corona zu Hause vermehrt auf den Genuss nachhaltiger Produkte geachtet. Die Nachfrage für ein nachhaltiges Angebot ist seither ebenfalls in der Gastronomie gestiegen. Auch das Bedürfnis nach Regionalität sowie nach Bio hat zugenommen. Was heisst das konkret in Bezug auf Ihr Sortiment? SERGIO BRITO In unserem Eigenmarkenportfolio führen wir unter anderem die Nachhaltigkeitseigenmarke Origine und die Bio-Eigenmarke Natura. Seit Anfang dieses Jahres bieten wir zudem mit Plant-based pflanzenbasierte Produkte für die Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung an und können so Küchenprofis bestmöglich in ihrem veganen und vegetarischen Angebot unterstützen. Sergio Brito ist seit 2020 Geschäftsführer des Prodega-Marktes am Standort Basel. Warum eine Bio-Eigenmarke für die Gastronomie? SERGIO BRITO Immer mehr Menschen konsumieren zu Hause ganz bewusst Bio- Lebensmittel. Diese Personen wollen im Restaurant vermehrt Bio-Produkte essen. Mit der Eigenmarke Natura können wir für Seit einigen Jahren nimmt die Produktion von Strom Fahrt auf. Die Dächer der Prodega-Märkte in Basel, Chur, Kriens, Hinwil und Givisiez sind mit Solarpanels ausgestattet. die Gastronomie Bio zu einem bezahlbarem Preis anbieten. Welche weiteren Engagements nimmt Transgourmet/Prodega ausserhalb des Sortimentes wahr? SERGIO BRITO Die Nachhaltigkeit ist für uns in allen relevanten Unternehmensbereichen ein wichtiges Thema. So werden wir unseren CO2-Ausstoss weiter reduzieren. Konkret haben wir weitgehend in fast allen Märkten moderne Kälteanlagen implementiert oder die Beleuchtung auf LED umgestellt. Bereits auf fünf Dächern unserer Standorte wurden Photovoltaikanlagen installiert, mitunter auf dem Gebäude des Prodega-Marktes in Basel. Zudem suchen wir stets nach weiteren Lösungen, um den Verbrauch von Verpackungsmaterialien bei unseren Eigenmarken wie ebenfalls in der Logistik zu senken. All diese Massnahmen unterstützen die Klimastrategie «Klimaneutral 2050» der Coop-Gruppe, zu welcher wir gehören. Wir engagieren uns ausserdem stark im Bereich sozialer Projekte wie «Tischlein deck dich» oder «United Against Waste» und unterstützen die interne und externe Nachwuchsförderung. Wie leben Sie die Nachhaltigkeit? SERGIO BRITO Wie viele andere auch: Ich konsumiere überwiegend nachhaltig produzierte Lebensmittel in Bio-Qualität. Meinen Fleischkonsum habe ich reduziert. Meistens bin ich mit dem ÖV unterwegs. Zu Hause verwenden wir fast kein Plastik mehr, Rüstabfälle werden gesammelt und kommen auf die Biosammelstelle. INFO Weitere Informationen unter transgourmet.ch, prodega.ch falstaff 17
GENIESSEN IM GRÜNEN Die Seele baum
Im St. Johanns-Park fühlen sich al
Basel’s Haus mit den meisten Küc
Markthalle Basel EINE KUPPEL LLER G
Fotos: beigestellt SAMSTAG, 17. SEP
MANUFAKTUREN FERMENT Die Brauerei F
Der gebürtige Basler und Wahlhambu
Familienbetrieb: Samuel Aeby (l.),
Magazine jetzt lesen! Vollgepackt m
COMEBACK Woran denkt man, wenn man
aus dem 19. Jahrhundert, dass es ve
Basel 22.- 30.10.2022 TICKETVORVERK
falstaff 91
«FÜR EINE RELATIV KLEINE STADT HA
Die Kunsthalle Basel ist seit 1872
THIS IS NOT A NATUR- SCHAUSPIEL Hoc
BEYELER RESTAURANT IM PARK BEYELER
Kunstraum. Auf dem «Bell-Arial» f
«GRAFFITI SIND NICHT VANDALISMUS,
ARTS & CULTURE VIER HOTELS, ZWEI MU
GENUSSSTADT BASEL Impressionen des
In der «Fischerstube» - der Heima
DIE BESTEN BIERLOKALE FISCHERSTUBE
Krönung BeerTour Jetzt buchen CHF
DAS KOMBI-ANGEBOT FÜR GOURMETS NUR
TAILS Gehören zu den besten Mixolo
Stadtbrennerei GEISTREICHE BRÜDER
Bezaubernd Das Souvenir- und Weihna
DAS EXCELLENCE GOURMETFESTIVAL * LA
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram